Herzlich Willkommen zu der neuen Serie auf meinem Blog, die ich “In a nutshell”, also “kurzgesagt” nenne. Manchmal liegen mir einfach Statements am Herzen, die heraus wollen. Einen ganzen Blogbeitrag würden sie aber genau in diesem Moment nicht füllen. Es sind einfach schnelle Gedanken, die mir durch den Kopf huschen. Nicht ganz SEO konform sind diese Beiträge wesentlich kürzer. Also los zur ersten “nutshell”.
Wir räumen auf
Wie jedes Jahr lud die Stadtgemeinde Mattersburg (wie so viele andere Gemeinden auch in Österreich) zur jährlichen Flurreinigung. Meist kommen dann die verschiedensten Organisationen zusammen um sich des Mülls an Wegesrändern anzunehmen. Auch ich war heuer als Vertreterin einer Organisation dabei.
Warum…

…das frage ich mich wirklich, wirft man bitte Weinflaschen aus dem Auto oder eine ganze Palette Jägermeister war auf dem Weg, einer Brotkrumenspur gleich, ausgelegt. Natürlich fanden wir auch hunderte Plastikteile und – flaschen, Dosen, Windeln und so weiter entlang unserer Wegstrecke.
Positiv gestimmt
Positiv stimmt mich wirklich das Engagement vieler Menschen, die sich gemeinsam zum Ziel gesetzt haben, die Stadt in der sie leben lebenswerter zu gestalten.
Unverständnis…
habe ich allerdings dafür, dass am gleichen Tag am Nachmittag schon wieder Müll an der Strecke zu finden war, an der wir während der Flurreinigung unterwegs waren.
Warum wirft man seinen Müll aus dem Auto? Ist dies Gedankenlosigkeit oder Bequemlichkeit? Ich weiß es nicht – ich finde es ignorant.
Liebe Grüße
Carina

19 Comments
Dr. Annette Pitzer
12. April 2019 at 14:10Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen ist extrem wichtig. Leider gibt es immer mehr Trolle, die das nicht verstehen.
Alles Liebe
Annette
Auszeitgeniesser
12. April 2019 at 17:17Wann immer ich draußen unterwegs bin, ist eine Tüte mein Begleiter um Müll mitzunehmen, der in der Gegend rumliegt.
Gefühlt, wird es langsam weniger was in der Natur herumliegt und gleichzeitig so unendlich traurig, dass es überhaupt Müll draußen gibt.
Unverständnis ist das passende Wort, denn mir ist die Denkweise des warum man einfach alles fallen lässt wo man gerade ist, völlig unverständlich.
Liebe Grüße, Katja die https://auszeitgeniesser.de
Carina Werba
12. April 2019 at 19:34Wir haben auch festgestellt, dass wir weniger als in den Jahren zuvor eingesammelt haben, dennoch….
Kennst du den Trendsport “Ploggen”?
LG
Carina
Carry
12. April 2019 at 17:36Flurreinigungsaktionen finde ich richtig klasse, toll dass du dich da engagierst! Ich bin Mitglied in einem Angelsportverein (auch wenn ich weder angle noch Fisch esse xD) und wir machen solch eine Aktion auch mindestens 1x im Jahr. Wahnsinn was man da alles so einsammelt…
Mo
12. April 2019 at 18:34Liebe Carina,
toll, dass ihr dabei gewesen seid und mitgeholfen habt.
Ich rege mich auch immer auf, wenn ich den ganzen Müll am Wegesrand sehe. Da hab ich kein Verständnis für. Jeder wird wohl in der Lage sein, seinen eigenen Müll bis zum nächsten Abfallbehälter zu tragen. Dann müsste es solche Aktionen auch nicht geben.
Liebe Grüße,
Mo
Petra :)
12. April 2019 at 18:47Ich verstehe auch nicht, warum man seinen Müll überall hinschmeissen muss. Eine tolle Aktion also und toll hast du geholfen.
Petra
12. April 2019 at 20:56Die Aktion der Gemeinde(n) find ich wirklich gut, verstehe aber auch nicht, wie man so verantwortungslos Müll wegwirft…. umso schöner, dass es dann Menschen wie dich gibt, die bei solchen Aktion mit dabei sind!
LG Petra
https://kirschbluetenblog.at
Simone
13. April 2019 at 1:02Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte: das ist ein Genrerationen- und auch Erziehungsproblem. Auf dem Schulweg meiner Söhne sieht es aus, wie im Schweinestall. Da wird alles, was gerade leergegessen wurde, einfach an Ort und Stelle fallen gelassen. Spricht man die Jugendlichen darauf an, erntet man ein müdes lächeln oder einen dummen Spruch. Ich frage mich dann, warum interessiert das andere nicht. Diese Jugendliche haben doch auch Eltern?
Verspielte Grüßle,
Simone
Salvia von Liebstöckelschuh
13. April 2019 at 16:17Verstehe ich auch nie, warum die Leute ihren Müll einfach irgendwo in der Natur entsorgen. Aber nicht nur in der Natur, auch in der Stadt gibt es jede Menge Ignoranten, die ihren Müll einfach irgendwo am Straßenrand abladen. Leider ertappt man diese Leute fast nie inflagranti…
Viele Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Sarah
13. April 2019 at 19:13Find ich richtig gut! Es gibt einfach so unglaublich viele Umweltverschmutzer. Ich hasse es, wenn ich die ganzen Mc Donalds Tüten in den Büschen sehe. Wer bitte kommt bloß auf die Idee das Fenster runterzukurbeln und den Dreck einfach raus zu schmeißen? Ich versteh es einfach nicht!
Liebst,
Sarah von http://www.vintage-diary.com
Carina Werba
16. April 2019 at 22:28Das mit den Fast Food Saukerl ärgert mich auch. Letztes Jahr am Tag der Flurreinigung wurde auf der Straße in die Ortschaft alles gesäubert, am Nachmittag lagen aber schon wieder die Beutel herum. Ich verstehe nicht, warum man den Müll nicht zuhause ordentlich entsorgen kann.
View of my Life
15. April 2019 at 11:21Liebe Carina, tolle Sache. In unserer Gemeinde wird auch jedes Jahr ein Aufräumtag veranstaltet, wo alle Straßen, Felder und Wege von Mist befreit werden. Es ist leider furchtbar, dass einigen Menschen die Natur anscheinend egal ist. LG, Claudia
Denise
15. April 2019 at 20:01Unsere Kita hat auch immer einmal im Jahr Müll gesammelt. Was da jedesmal zusammen kam, war echt heftig. Ich kann sowas nicht verstehen.
Carina Werba
16. April 2019 at 22:27Super, dass die Kleinen auch schon dabei sind.
Sarah
16. April 2019 at 12:13Ich finde es schrecklich, wie die Umwelt zugemüllt wird. Wir kamen ja erst am Donnerstag aus dem Ägyptenurlaub zurück, was da an Plastik mitten in der Wüste rumliegt, war wirklich unglaublich. Einen Abend haben wir beim schnorcheln, allen Müll aus dem Meer gesammelt, der uns entgegenschwamm, es waren zwei ganze Plastiktüten voll mit Bechern, Strohhalmen und Plastiktüten.
Hier in Berlin liegt leider auch überall Müll rum, obwohl gefühlt alle zwei Meter ein Mülleimer steht.
Ich finde sowas einfach nur traurig.
Liebe Grüße
Sarah
I need sunshine
17. April 2019 at 9:02Das ist ja eine tolle Aktion, finde ich wirklich toll! Es ist unglaublich wie viel Müll überall herum liegt. Und wie gedankenlos die Leute sind, die den Müll in der Natur entsorgen. So schade und ich hoffe irgendwann setzt auch bei diesen ein Umdenken ein.
Liebe Grüße,
Diana
Carina Werba
17. April 2019 at 14:01Ich glaube, dass derart rücksichtslose Menschen sich keine Gedanken um andere oder die Umwelt machen, leider.
Heike
17. April 2019 at 10:35Liebe Carina!
Danke, dass du genau über solch ein Thema berichtest.
Umwelt geht uns alle was an und solche Aufräum-Aktionen werden regelmäßig in unserer Stadt gemacht.
Für mich ist dieses Thema auch in der Kindererziehung sehr wichtig. Mein Sohn (3,5 Jahre alt) versteht das ganze auch schon und fragt mich jedes mal auf der Straße, wieso Leute einfach alles auf die Straße schmeißen.
Echt erschreckend….
Bis bald
xoxo
Heike
Carina Werba
17. April 2019 at 14:00Super, dass auch schon dein Kleiner so um die Umwelt sorgt.
LG
CArina