Burrata mit geeistem Weinbergpfirsich – Eine sommerliche Delikatesse

Hallo, liebe Freunde des guten Geschmacks! Heute nehme ich dich mit auf eine kulinarische Reise in die sonnenverwöhnte Welt der italienischen Käse und österreichischen Obstgärten. Ich habe ein ganz besonderes Rezept für dich: Burrata mit geeistem Weingartenpfirsich. Ein Gericht, das so einfach und doch so raffiniert ist, dass es dich und deine Gäste begeistern wird.

Burrata mit geeistem Weingartenpfirsich

Was ist Burrata?

Bevor wir zum Rezept kommen, lass uns kurz klären, was Burrata eigentlich ist und wie sie sich von ihrem bekannten Verwandten, dem Mozzarella, unterscheidet. Burrata ist ein frischer italienischer Käse, äußerlich ähnlich dem Mozzarella, aber mit einem überraschenden Innenleben. Während Mozzarella durch und durch aus gepresster Käsemasse besteht, verbirgt die Burrata eine cremige Füllung aus Stracciatella und Sahne in ihrem Inneren. Diese Füllung wird aus gerissenem Mozzarella und Sahne hergestellt, was dem Burrata eine außergewöhnlich cremige Textur und einen reichen, butterartigen Geschmack verleiht. Wenn du also in einen Burrata beißt, erlebst du zunächst die feste, elastische Textur des äußeren Mozzarellas, gefolgt von einem fast flüssigen, reichhaltigen und cremigen Kern. Ein wahrer Genuss für den Gaumen!

Der Star des Rezepts: Geeister Weingartenpfirsich

Der Weingartenpfirsich, im Burgenland auch liebevoll „Weiyard Pferscha“ genannt, ist eine besondere Pfirsichsorte, die traditionell in Weinregionen angebaut wird. Diese Pfirsiche sind bekannt für ihr intensives Aroma und ihre saftige Konsistenz, was sie zu einem idealen Partner für die cremige Burrata macht. In unserem Rezept werden wir die Pfirsiche leicht garen und dann einfrieren, um ihnen eine erfrischende, eisige Textur zu verleihen, die perfekt zu warmen Sommertagen passt.

Burrata mit geeistem Weingartenpfirsich

FAQ

  • Kann ich auch normale Pfirsiche verwenden? Ja, falls Weingartenpfirsiche nicht verfügbar sind, kannst du auch normale Pfirsiche verwenden. Achte jedoch darauf, dass sie sehr reif und aromatisch sind.
  • Wie serviere ich dieses Gericht am besten? Dieses Gericht schmeckt am besten, wenn es sofort nach der Zubereitung serviert wird, da der Burrata sehr frisch ist und die Pfirsichflocken noch eine eisige Konsistenz haben.
  • Kann ich das Rezept vegan gestalten? Für eine vegane Variante kannst du vegane Mozzarella-Alternativen verwenden, die ähnlich wie Burrata gefüllt sind, allerdings ist das Ergebnis geschmacklich und texturlich anders als das Original.

Das Rezept für Burrata mit geeistem Weinbergpfirsich

Burrata mit geeistem Weingartenpfirsich

Vorbereitungszeit 2 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten

Kochutensilien

  • 1 Reibe zum Reiben des Pfirsichs

Zutaten

  • 1 Stück Weingartenpfirsich gefroren
  • 1 Stück Burrata
  • Olivenöl
  • Balsamicocreme
  • Salz to taste
  • Basilikumblätter to taste

Anleitungen

Vorbereitung

  • Friere den Weingartenpfirsich ein.

Zubereitung

  • Teile den Burrata in der Mitte.
  • Nimm eine Reibe und reibe ordentlich von dem gefrorenen Pfirsich über den Burrata.
  • Träufle Olivenöl und Balsamico Creme über den Burrata.
  • Bestreue mit etwas Salz und dekoriere mit Basilikum.

Notizen

Dazu passt Baguette.
Gericht: Appetizer, Vorspeise
Küche: italienisch
Keyword: BBQ, Fusion Küche

Fazit: Perfekt für den Grillabend

Dieser Burrata mit geeistem Weingartenpfirsich ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Es eignet sich hervorragend als Vorspeise für einen sommerlichen Grillabend. Stell dir vor, wie die kühlen, süßen Pfirsichflocken mit der sahnigen Burrata zusammenkommen, umgeben von der Wärme des Grills und der lauen Sommerluft – ein perfekter Start in einen genussvollen Abend!

Schreibe einen Kommentar

Close
Mobyforty © Copyright 2021. All rights reserved.
Close